News

Das neue Schuljahr beginnt und freuen uns schon auf wundervolle und lehrreiche Momente mit unseren Schülern. 🤗

Montag, 11. September 2023

07.45 – 11.45 Uhr: 4 Unterrichtseinheiten

Dienstag, 12. September 2023

07.45 – 12.35 Uhr: 5 Unterrichtseinheiten

Mittwoch, 13. September und Donnerstag, 14. September 2023

07.45 – 13.20 Uhr: 6 Unterrichtseinheiten

Freitag, 15. September 2023

07.45 – 10.25 Uhr: 3 Unterrichtseinheiten
Anschließend: Eröffnungsgottesdienst
11.45 Uhr: Unterrichtsende

Der steirische Sicherheitspass ist ein Projekt für alle steirischen HS und NMS, geleitet von Karl Ederer in Zusammenarbeit mit der ARGE Verkehrserziehung. Ziel ist es, Schüler der 5. bis 8. Schulstufe mit umfassendem Wissen zur Erkennung, Vermeidung und Bewältigung von Gefahrenmomenten auszustatten.

Vielen lieben Dank unserem Elternverein für die nette Überraschung. 🐣🌼🐰

Unserer Schule wurde das Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung der Bildungsdirektion Steiermark ausgestellt.

Unter folgendem Link finden Sie die Beschreibung, wie Begabtenförderung an unserer Schule stattfindet.

Portfolio Begabungssiegel

Wir laden herzlich ein zur zauberhaften Weihnachtsshow am 23.12. um 11:00 ins Freizeitheim Trieben.

Herzlichen Dank dem Elternverein für die Nikolaussackerl!

Die 3a Klasse wurde vom Klimabündnis Steiermark in Kooperation mit dem Land Steiermark als eine von 21 Klassen in der Steiermark ausgewählt, um bis Ende 2023 den Energieverbrauch unserer Schule zu evaluieren und zu verbessern und dadurch Kosten einzusparen. 50% der ersparten Mittel erhält die Schule ausbezahlt. In den nächsten Monaten werden sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Energiesparen auseinandersetzen um ein Bewusstsein für das Thema Energie zu entwickeln und ihre Erkenntnisse auch zu Hause anzuwenden.

„Augmented Reality“ 🤔 …in unsere reale Welt werden digitale Elemente eingefügt! Das durften die Schülerinnen und Schüler im digitalen Wahlpflichtfach heute im Rahmen eines Projektes mit der HTL Trieben kennen lernen.

Herzlichen Dank für diese interessanten Einblicke 👍☺️

Wir haben die Lösung!!

Solve for Tomorrow ist ein von Samsung unterstütztes Jahresprojekt für die 4. Klassen.

Projektthema: „Wie kann unser Schulalltag nachhaltiger werden, sodass weniger Ressourcen verbraucht werden?“

In 3 Phasen wurde im Laufe des Schuljahres an diesem Thema gearbeitet:
1. Herausforderungen verstehen:
nachdenken, recherchieren, interviewen, erkennen – eine Herangehensweise nach dem
Design-Thinking Prinzip.

  1. Ideen generieren:
    Nach dem Erkennen der aktuellen Probleme entwickelten die Klassen in mehreren Gruppen Ideen, aus denen die beste ausgewählt wurde.
  2. Lösungen entwickeln

Beide Klassen nahmen daran teil und arbeiteten sich durch alle drei Phasen, fanden Lösungen im Sinne der Nachhaltigkeit und bauten jeweils einen Prototyp. Die Regenfilteranlage der 4a Klasse schaffte es ins Finale  und konnte ihre Prototypen vor einer namhaften Jury im Headquarter der Firma Samsung in Wien präsentieren. Sie erreichte den hervorragenden
3. Platz.

Unsere herzliche Gratulation!

Hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter zum Herunterladen!

newsletter_62

Von 23.5. bis 25.5. genossen die beiden ersten Klassen ihre Projekttage bei schönstem Wetter in Leibnitz. Alle freuten sich, dass diese Schulveranstaltung endlich wieder möglich war. Weitere Fotos finden Sie auf unserer Facebookseite.

Am 5. Mai fand für die 3a Klasse die Techniksafari statt.

Unsere Schülerliga nahm beim Bezirks – Futsalturnier in der Liezener Ennstalhalle teil.
Die Burschen haben sich wacker geschlagen und haben von Anfang bis Ende super gekämpft.
Tolle Leistung Jungs, weiter so! ⚽️ 💪
 

„English in Action“ an der MS Trieben

In der Woche vom 28.02.2022 bis 4.03.2022 fand an der Mittelschule Trieben die Projektwoche „English in Action“ statt. Das ist ein Englisch-Intensivkurs der gleichnamigen Organisation mit Sitz in Canterbury, England. Für 66 Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klasse hieß das „English only“ an sechs Unterrichtsstunden pro Tag. Sie setzten sich in unterschiedlichen Modulen mit der britischen Kultur und vor allem mit der Sprache auseinander. Lustige Aktivitäten wie Quizze, Wettbewerbe, gemeinsames Zubereiten von traditionellen Gerichten wie „Shortbread“ und Theaterspiele wurden von den „Native Speakern“ in vier verschiedenen Gruppen durchgeführt. In einer gemeinsamen Show am Ende der Woche präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten vor einem begeisterten Publikum.

Um unseren aktuellen Newsletter zu lesen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: newsletter_63

Am 6.12. kam der Nikolaus mit seinen Krampussen zu uns in die Schule.
Für die braven Kinder gab es auch Mandarinen und Schokolade. Danke!

Seit Juni 2021 ist unsere Mittelschule eEducation Expertschule!

Geschichte Exkursion Mauthausen

Am 1. Juli unternahmen unsere 4. Klassen eine Fahrt zur KZ Gedenkstätte Mauthausen. Nachdem wir uns im Geschichteunterricht mit dem Thema Nationalsozialismus in Österreich bereits auseinandergesetzt hatten, konnten wir Gedenkstätte Mauthausen – die eine traurige Berühmtheit erlangt hat – vor Ort erleben. In einem spannenden Rundgang wurde uns die Geschichte des Konzentrationslagers näher gebracht. Auch wenn die Stimmung in der Gedenkstätte sehr bedrückend ist, können auf diese Weise die Grausamkeiten des 2. Weltkriegs den Schülerinnen und Schülern viel besser erklärt werden, als es in einer Geschichtestunde in der Schule jemals möglich wäre.

„Nudeln im Mathematikunterricht? Ich glaube, ich habe mich verhört! Wie passt denn das zusammen?“, sind wohl die ersten Gedanken, die einem durch den Kopf schwirren, wenn man den Titel zum ersten Mal hört.

Die MS Trieben beweist mit einem ungewöhnlichen Schulschlussprojekt, dass Mathe und Nudeln eindeutig zusammengehören- und zwar auf verschiedenste Art und Weise. In der vorletzten Schulwoche wird der „normale“ Mathematikunterricht in allen Schulstufen aufgehoben. Stattdessen wird der Jahresstoff mit Hilfe der beliebten Teigwaren wiederholt und aufgefrischt.

Wie viele Symmetrieachsen findet man bei Farfalle? Welches Volumen hat eine Rigatoni? Wie viele Schnittpunkte kann man mit Spaghetti erzeugen?

Sei es nun Geometrie, Statistik, Wirtschaftsmathematik oder gar Kombinatorik – wir wagen eine mathematische Reise durch die Welt der Pasta.

Aktion steirischer Frühjahrsputz 2021 
Wetter- und Coronabedingt haben unsere beiden ersten Klassen heuer etwas verspätet am steirischen Frühjahrsputz teilgenommen. Unsere Schüler mussten leider wieder einmal feststellen, wie viel Müll (vor allem Zigarettenstummel) achtlos weggeworfen werden. Wir hoffen darauf, im nächsten Jahr weniger Müll zu finden.
Für die fleißigen Müllsammmler gab es natürlich ein Eis.

Im Wahlpflichtfach „Fit4Life“ durften unsere 3.Klassen den Bauernhof von Familie Pfister besuchen 🐄 und erfuhren unter anderem, dass man als Bäuerin oder Bauer keine Urlaubstage hat, da Kühe regelmäßig gemolken werden müssen und so ein Bauernhof sehr arbeitsintensiv ist.

Heuer müssen wir unseren  „Tag der offenen Tür“ etwas anders gestalten. Auf unserer Webseite, der Facebookseite unserer Schule und auch auf Instagram und YouTube werden wir Sie/euch regelmäßig mit informativen Videos versorgen. 
(bitte auf die Links klicken!)

Elternbrief für die Volksschulkinder Dez. 2020

Anmeldeformular MS Trieben

Folder_MS Trieben

Elternbrief digitale Schule

Imagevideo der Schule

 

Warum MS Trieben? 1

Warum MS Trieben? 2

Schülerarbeiten:

Unser Bauernhof

Golden Retriever

Säure-Basen-Chemie

Musikreferat

Musikbeitrag über Udo Jürgens

 

Auch während des Distance Learnings entstehen großartige Schülerarbeiten, wie dieses Video für den Biologieunterricht der 3. Klasse.

(Bitte auf den Link klicken!)

Unser Bauernhof von Sabrina und Florian

SCHULE

Mittelschule Trieben
Dr. Adolf Schärf Platz 7
8784 Trieben

Direktion: SL Vtl. Sissy Lanz

KONTAKT

LEHRER
SPRECHSTUNDE

Nähere Informationen zu den Sprechstunden finden Sie auf der Lehrer Seite